PRAKTISCHE DINGE FÜR EINE ANGENEHME FLUGREISE DIE INS HANDGEPÄCK GEHÖREN
Viele Dinge, die ein Reisender während der Flugreise dringend benötigt, sollten praktischerweise im Handgepäck verstaut und nicht mit dem Fluggepäck aufgegeben werden, das dann im Frachtraum des Fliegers transportiert wird. Dazu gehören beispielsweise Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden und die besonders auf längeren Flugreisen auch während des Fluges eingenommen werden müssen. Auch Sehhilfen, die dringend benötigt werden, gehören ins Handgepäck und nicht in den Frachtraum.

Medikamente und Kosmetika im Handgepäck
Weiterhin macht es Sinn, zumindest einen kleinen Vorrat an Kosmetika wie Duschgel und gegebenenfalls auch Wechsel-Unterwäsche im Handgepäck mitzuführen. So steht ein kleiner Vorrat zur Verfügung, falls der Reisekoffer etwas verspätet am Urlaubsort eintrifft. Wichtig ist es natürlich auch, Medikamente gegen Reiseübelkeit oder Flugangst mitzuführen, um sie bei Bedarf noch während des Fluges einnehmen zu können. Augentropfen gegen trockene Augen sowie Desinfektionstücher, um die Armlehnen und den Klapptisch gründlich abwischen zu können, sind weitere wichtige Accessoires für das Handgepäck.
Wechselbekleidung auf Langstreckenflügen
Auf Langstreckenflügen empfiehlt es sich, einen größeren Schal mitzunehmen, um im Bedarfsfall gegen Zugluft geschützt zu sein. Auch leichte Turnschuhe, die man gegen die Straßenschuhe austauschen kann, dienen der Bequemlichkeit und sollten unbedingt mit in den Passagierraum gelangen. Trägt man enge Kleidung wie beispielsweise Jeans, dann ist eine bequeme Jogginghose im Handgepäck eine gute Lösung, um auch Langstreckenflüge komfortabel und bequem zu überstehen. Warme Socken runden das Kleidungs-Notfallpaket für längere Flugreisen ab, denn wer möchte schon während des Schlafens die Schuhe anbehalten, um keine kalten Füße aufgrund der Klimatisierung im Passagierraum zu bekommen. Das gilt auch für die Zahnbürste und eine kleine Einheit an Zahncreme, wenn der Flug sich länger hinzieht.
Nackenkissen, Schlafbrille und Kopfhörer sorgen für einen erholsamen Schlaf auf einem Langstreckenflug
Auf Langstreckenflügen schlafen viele Passagiere gerne, um die Flugzeit kürzer werden zu lassen. Während Decken hier vom Flugpersonal ausgegeben werden, sieht dies bei Kissen anders aus. Ein aufblasbares Nackenkissen, das im Handgepäck mitgeführt wird, sorgt platzsparend für die notwendige Bequemlichkeit. Stören die Geräusche der Umgebung beim Schlafen, können sogenannte Noise-Cancelling-Kopfhörer Abhilfe schaffen – gehören deshalb unbedingt in das Handgepäck.
Wichtige Dokumente und Ausweise im Handgepäck mitführen
Wichtig ist es zudem, dass sämtliche Reisedokumente im Handgepäck aufbewahrt werden. Dazu gehören neben dem Pass auch die Unterlagen für das Hotel und den Flug. Auch dann, wenn der Reisekoffer verspätet am Urlaubsort eintrifft, werden die Dokumente benötigt.
Etwas Leselektüre vertreibt besonders auf langen Flügen die Langeweile und sollte deshalb in der Tasche im Handgepäck noch einen Platz finden.


-
-
-
Preis: Derzeit nicht verfügbar
‹
›
Was darf ich bei einer Flugreise mit an Bord eines Flugzeugs nehmen (z.B. Gehhilfen)? Grundsätzlich ist das Platzangebot in den Kabinen von Flugzeugen sehr eingeschränkt. Das darf aber nicht bedeuten, dass gehbehinderte Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Dennoch müssen beispielsweise Gehhilfen und Rollatoren sowie auch Rollstühle mit dem Gepäck aufgegeben werden, so dass sie im Gepäckbereich des Flugzeugs transportiert werden können. Ist ein Passagier aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, ohne Gehhilfe, Rollator oder gar Rollstuhl in das Flugzeug zu gelangen, dann kann dieser im Vorfeld bereits bei der entsprechenden Fluggesellschaft vorbestellt werden. Das bedeutet, dass der Passagier damit mit den gesellschaftseigenen Hilfen an Bord gebracht wird und am Zielort auch wieder entsprechend aus dem Flugzeug transportiert wird.